- Schützt Wunden vor Infektionen
- Belüftet die Wunde
- Gibt der Wunde Platz, um mit ausreichend Sauerstoff zu verheilen
- Bietet die Chance für eine natürliche Wundheilung ohne den Einsatz von Antibiotika
- Einfach zu wechseln für die tägliche Kontrolle
- maximale Größe der Wunde: 4 cm x 7,5 cm
- Größe des Pflasters: 10,5 cm x 7 cm
Bei Pferden und anderen Tieren können die verschiedensten Arten von Wunden entstehen. Die Form von Alexalife Wundschutz mit perforierter Wölbung, versorgt die Wunde mit ausreichend Luft. Sauerstoff ist für den Heilungsprozess essentiell.
Gerade In der Exsudationsphase muss es vermieden werden, dass Bakterien in die Wunde gelangen oder feuchte Wunden luftdicht verschlossen werden. Die Exsudationsphase beginnt unmittelbar nach der Verletzung und ist nach bis zu 96 Stunden abgeschlossen.
Eine versiegelte Wunde, durch Blau- oder Zinksprays sowie eng anliegende Verbände kann das Bakterienwachstum befeuern.
Oft entstehen die Wunden an ungünstigen Körperstellen, wo eine Naht nicht möglich ist oder die Pferde sich selbst scheuern und lecken können und so Keime in die Wunde gelangen können. Auch die Stall- und Haltungsbedingungen erschweren es, die Wunden sauber zu halten.
Besonders Fliegen lieben feuchte Wunden, bringen Bakterien ein und sind extrem belastend für das Pferd.
Häufig ist es daher notwendig auf Antibiotika zurückzugreifen, damit die Wunden gut und schnell verheilen.
Alexalife Wundschutz kann es also ermöglichen, auf Antibiotika zu verzichten und die Wunde auf natürliche Weise heilen zu lassen.
Alexalife ist eine perforierte Abdeckung, die so geformt Ist, dass sie sich nicht direkt auf die Wunde legt und so ausreichend Platz gibt, damit die Wunde ohne Beeinträchtigung durch Schmutz, Insekten und andere Infektionsrisiken heilen kann. Durch die kleinen Löcher gelangt ausreichend Sauerstoff, welcher für die Wundheilung so wichtig ist. Das Material ist sehr weich und flexibel, so dass Alexalife sehr gut auch an schwierigeren Körperstellen, wie an Beinen und Gelenken, geklebt werden kann. Durch die Flexibilität kann der Wundstatus auch problemlos überprüft werden. Der Kleber ist so entwickelt worden, dass er gut auf dem Fell unserer Pferde haften soll, dennoch empfehlen wir, das Fell ausreichend vorzubereiten.
Um sicherzugehen, dass Alexalife lange haftet, sollte das Fell um die betroffene Stelle staubfrei und wenn möglich mit einem Mikrofasertuch abgerieben werden. Anschließend kann Alexalife zusätzlich mit einem Kinesiologietape gesichert werden.
Empfehlungen vor Anbringung
Das Areal um die Wunde sollte sauber, staubfrei und trocken sein.
Das Fell hat natürliches Fett, welches das Bekleben von Fell so schwierig macht. Entferne vor dem Bekleben so viel Schmutz und Fett wie möglich, z.B. mit Alkoholtupfern und anschließendem abreiben mit einem Mikrofasertuch.
1. Verwende Alkoholtupfer, um das natürliche Fett, Schmutz, Glanzsprays und andere Substanzen auf dem Fell um die betroffene Stelle zu entfernen
2. Nach der Desinfektion das Fell mit einem sauberen Mikrofasertuch trocken reiben
3. Wenn Alexalife aufgebracht wird und die Schutzfolie entfernt wurde, berühre die Klebefläche nicht mit den Fingern. Wenn der Wundschutz aufgebracht ist, drücke die Außenseiten noch einmal fest und reibe die Außenseiten etwas mit den Fingern. Durch Wärme wird die Haftkraft des Klebers erhöht.
Zur Rezension