Bandagierunterlagen von Sheep of Sylt
- Schäferei auf der Nordseeinsel Sylt
- Deichschaafe
- behutsame Bearbeitung der Rohwolle in Handarbeit
- kontrolliert biologische Tierhaltung
Die Bandagierunterlagen werden aus der Schafwolle von Schafen aus kontrolliert biologischer Tierhaltung hergestellt und enthalten von Natur aus Lanolin (Wollwachs), welches aufgrund seiner pflegenden und abschwellenden Eigenschaften bei Schwellungen und Hautproblemen hilft.
Außerdem regt die Wolle die Durchblutung an, so dass sie nach einem Trainingstag Entspannung bietet. Auch vor Verletzungen können unsere Wollstulpen schützen. Die Haut wird trocken gehalten, da die Wolle etwa das dreifache ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Die Bandagierunterlagen sind atmungsaktiv, natürlich, biologisch abbaubar und damit eine super Alternative zu herkömmlichen Unterlagen.
Häufig eingesetzt werden die Bandagierunterlagen vor allem bei Mauke, angeschwollenen Beinen, Entspannung nach dem Training (Woolness) oder als Schutz vor Verletzungen.
Größe: 40 cm x 50 cm
Anwendung:
Wichtig: Die Wolle immer trocken aufbewahren und nach der Nutzung trocknen lassen.
Die Bandagierunterlagen werden um das trockene Pferdebein gewickelt und mit einer Bandage oder einem Verband fixiert. Die Bandagierunterlagen sollen komplett umwickelt sein. Bitte achtet auf den korrekten Sitz, damit nichts verrutscht, aber auch nicht zu fest bandagiert wird.
Bei normaler Anwendung sind die Wollstulpen etwa 2-4 Wochen nutzbar, wenn sie jeweils in der Nacht um die Beine des Pferdes gewickelt werden. Bitte stelle sicher, dass sich die Bandage nicht lösen kann, um Unfälle zu vermeiden. Die Wollstulpen dürfen nicht direkt auf offenen Wunden angewendet werden. Nicht mit anderen Produkten wie Cremes o. Ä. anwenden.
Sollten die Wollstulpen stark verschmutzt sein, sollten diese ausgetauscht werden.
Die Größe der Wollstulpen ist 40 cm x 50 cm, lassen sich aber mit einer Haushaltsschere individuell zuschneiden.
Sollte sich der Zustand verschlechtern oder sich keine Besserung einstellen, stellen Sie die Anwendung ein und sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, ebenso bei Risiken und Nebenwirkungen.
-