- Original Pferde-Fluid mit Tiroler Steinöl
- Altbewährtes Hausmittel mit natürlichen Wirkstoffen zur besonderen Pflege
- Schont dein Pferd beim Ausritt, auf der Weide und im Stall
- Fliegen-, Insekten-, Bremsen- und Gelsenschutz
Altbewährtes Hausmittel mit natürlichen Wirkstoffen zur besonderen Pflege.
Tiroler Steinöl
Ein Öl mit Geschichte
Die im Ölstein vorkommenden Wirkstoffe, das “Heilsame Erbe des Meeres”, stammen von vorzeitlichen Meerestieren und Pflanzen. Durch seine einmalige, harmonische Zusammensetzung und seinen hohen Gehalt an natürlich gebundenem Schwefel hat das TIROLER STEINÖL eine außerordentlich wohltuende und pflegende Wirkung für Mensch und Tier. Ob als mildes Pflegemittel für Haut und Haar, oder als altbewährtes Hausmittel für den schmerzenden Bewegungsapparat bis hin zu rheumatischen Beschwerden – das TIROLER STEINÖL kann wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Das bestätigen bekannte Ärzte, Heilpraktiker und ungezählte zufriedene Kunden.
Das Pferde-Fluid hat eine sehr aufwendige Rezeptur mit hochwertigen ätherischen Ölen als Fliegen-, Insekten-, Bremsen- und Gelsenschutz. Die Flüssigkeit ist nahezu transparent und daher auch für helleres Fell (Schimmel) geeignet und hält die Geruchsbelastung für den Reiter gering.
Häufig wird auch das Rinder-Fluid verwendet, welches jedoch eine enorme Geruchsbelastung aufweist und beim Reiten sehr unangenehm sein kann. Daher empfehlen wir bei berittenen Pferden das Pferde-Fluid, bei Pferden ohne tägliche Bewegung mit Reiter kann auch das Rinder-Fluid verwendet werden.
Warnhinweise
Nicht in Augen und Schleimhäute bringen.
Gefahr:
H-Sätze:
Flüssigkeit und Dampf entzündbar (H226)
Verursacht Hautreizungen (H315)
Kann allergische Hautreaktionen verursachen (H317)
Verursacht schwere Augenreizung (H319)
Gesundheitsschädlich bei Einatmen (H332)
P-Sätze:
Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, Nicht rauchen. (P210)
Einatmen von Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden (P261)
Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen (P280)
Bei BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen (P305 + P351)
Bei EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert (P304 + P351)
Kühl an einem gut belüfteten Ort aufbewahren (P403 + P235)
Gefahrbestimmende Komponenten:
Propan-2-ol, Cedernholzöl
Bei KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
Enthält: Propan-2-ol