Altbewährtes Hausmittel mit natürlichen Wirkstoffen zur Abwehr von Fliegen, Insekten, Bremsen und Gelsen.
Schont dein Pferd in der freien Natur, auf der Weide und im Stall. Tiroler Steinöl wird schon lange im Pferdebereich eingesetzt und ist für einen sehr guten Schutz vor Fliegen und Insekten bekannt. Die Geruchsbelastung ist enorm, aber es hilft dem Pferd im Stall und auf der Weide zur Ruhe kommen zu können.
Das Rinder-Fluid ist eine gelb bis bräunlich-transparente, stark riechende Flüssigkeit, die ihre Wirkung lange beibehält.
Das Rinder-Fluid weist eine enorme Geruchsbelastung auf und kann beim Reiten sehr unangenehm sein . Daher empfehlen wir bei berittenen Pferden das Pferde-Fluid, bei Pferden ohne tägliches Reiten kann auch das Rinder-Fluid verwendet werden.
Tipp für Pferdebesitzer:
Ihr könnt Tiroler Steinöl Rinder-Fluid mit einem Schwamm auf das Fell tupfen.
Unser Tip: Füllt das Rinderfluid in eine Sprühflasche um und sprüht dann großflächig euer Pferd ein. Das erspart euch direkten Kontakt mit dem Rinder-Fluid und stark riechende Hände!
Hier die offizielle Empfehlung von Tiroler Steinöl:
Wie wird das Rinder-Fluid aufgetragen?
Die Anwendung des Produktes Rinder-Fluid oder auch Rinderfluid ist denkbar einfach: Es wird empfohlen das Produkt mit einem Schwamm oder mit einer Bürste auf dem gereinigten Fell dünn zu verteilen. Es sollten Handschuhe verwendet werden, da sich der Geruch ansonsten nur schwer von den Händen entfernen lässt. Das Tier sollte möglichst flächig behandelt werden um den optimalen Insektenschutz sicherzustellen. Nicht mit Schleimhäuten wie Augen oder Nase in Kontakt bringen!
Alternativ kann das Rinder-Fluid auch aufgesprüht werden. Beim Aufsprühen ist allerdings darauf zu achten, den Sprühnebel nicht einzuatmen, da es zu Reizungen der Atemwege führen kann.
Das Produkt ist nicht dafür gedacht verdünnt zu werden.
Generell wird eine Anwendung täglich bzw. nach Bedarf auch alle 2 Tage empfohlen. Bei regnerisch-feuchtem Wetter, vermehrter Schweißbildung sowie viel Bewegung kann es nötig sein, das Produkt öfter anzuwenden. Das Produkt bleibt im Fell und muss nicht ausgewaschen werden.
Gleiches gilt beim Pferde-Fluid bzw. Pferdefluid.
Sowohl Pferde-Fluid als auch Rinder-Fluid können auch bei tragenden Tieren angewandt werden.
Für den Einsatz in der biologischen Landwirtschaft geeignet.
Zertifikat
Warnhinweise
Nicht in Augen und Schleimhäute bringen.
Gefahr:
H-Sätze:
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar
Verursacht schwere Augenreizung
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen
P-Sätze:
Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen.
Bei KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
Enthält: Propan-2-ol
Inhaltsstoffe
Isopropyl Alcohol (Alkohol), Aqua (reines Tiroler Gebirgs-Quellwasser), Tiroler Steinöl, Cymbopogon Flexuosus Herb Oil (Limonengrasöl), Citrus Aurantium Dulcis Peel Oil (Orangenöl), Geraniol, Citronellöl, Geruchsstoffmischung.
Zur Rezension